Velours Rouge präsentiert
Nach einem positiven Schwangerschaftstest möchte die 17-jährige Alex ganz normal weiter machen. Aber wie soll sie es ihrer festen Freundin erklären?
Länge
30 min
Sprache
Deutsch
Genre
Drama, Coming of Age
Status
Postproduktion
Regie & Buch
Fynn Behrendt
Produzent
Philipp Machill
Bildgestaltung
Daniel Arlt
Musik
Kolja Porschke
Szenenbild
Mara Wüst
Kostüm
Shima Choukri
Executive Producer
Florian Frerichs
Fynn Behrendt
HAUPTROLLEN
SYNOPSIS
Alex ist 17 Jahre alt und besucht die 11. Klasse eines Gymnasiums in Berlin Prenzlauer Berg. Als sie auf dem Schulweg mit ihrer festen Freundin Mia versucht, eine alltägliche Konversation zu führen, trägt sie ein großes Geheimnis mit sich: sie ist schwanger.
DIRECTOR’S STATEMENT
Fynn Behrendt: Cigarettes after Sex (AT) ist für mich eine Geschichte, mit der ich die ziemlich einzigartige Lebenssituation einfange, in der man sich mit 16 bis 18 befindet. Man ist zwar noch ein Teenager, aber man wird mehr und mehr mit Erwachsenenproblemen konfrontiert. Diese Probleme fühlen sich oftmals unlösbar an.
Wie soll man auch zu einer rationalen Lösung in einer Krisensituation kommen, wenn man noch nicht mal weiß, wer man selber ist?
In diesem Lebensabschnitt fühlt sich der eigene Mikrokosmos noch an wie die ganze Welt. Die Freunde, die Schule, die Beziehung – all das scheint noch so groß, dass jedes Problem, das das eigene Standing im Mikrokosmos gefährdet, so erdrückend und endgültig wirkt, als würde das ganze Gefüge in sich zusammenstürzen. Und was soll danach kommen? Dafür fehlen einem die Vergleiche…
Dieses sehr starke Gefühl von Kontrollverlust ist sehr einschüchternd und kann deswegen schnell zu ziemlich irrationalen und chaotischen Entscheidungen führen.
Cigarettes after Sex (AT) setzt sich zusammen aus autobiografischen Erlebnissen, darunter Geschichten, die ich in meiner Jugend auf St. Pauli miterlebt habe.
Meine Hauptfigur Alex weiß noch nicht wirklich, wer sie ist und ihr fehlt die Sicherheit in sich selbst, die man als Basis braucht, um mit herausfordernden Situationen und Fehlern umzugehen. Sie hat zwar eine Idee von eigener Moral und Werten, aber auch Angst davor, was ihre Taten für Folgen haben werden und dass sie sich vielleicht unangenehme Fragen über sich selbst stellen muss.
Also entscheidet sie sich für das Verdrängen und begibt sich damit auf einen Pfad, der immer neue Probleme aus der ohnehin schon misslichen Lage kreiert und somit unvermeidlich zum Scheitern verurteilt ist.